
Dominik Lorenz (geb. 1991) prägt bereits seit vielen Jahren als Chorleiter und Kirchenmusiker die musikalische Landschaft des Rheinlands – unter anderem mit dem Erwachsenenchor TonArt an der Musikschule der Stadt Jülich, den er seit 2015 leitet und mit dem er neben klassischem Repertoire auch spannende Projekte im Bereich der Popularmusik realisiert.
Seit August 2025 ist Dominik Lorenz neuer Kantor an der päpstlichen Basilika St. Margareta in Düsseldorf-Gerresheim und Seelsorgebereichsmusiker des dortigen Seelsorgebereichs in der Nachfolge von Klaus Wallrath. Er konzertiert regelmäßig als Dirigent, Organist und Sänger.
Seine kirchenmusikalische Laufbahn begann bereits früh: Schon im Alter von zwölf Jahren übernahm er das Organistenamt in seiner Heimatpfarre St. Cosmas und Damian in Titz. Nach seiner Tätigkeit als Kirchenmusiker in Korschenbroich (2013–2019) wirkte er von 2019 bis 2025 als Kantor und Seelsorgebereichsmusiker an St. Maximin in Wülfrath. Dort prägte er die kirchenmusikalische Arbeit maßgeblich, indem er die Chorarbeit grundlegend neu strukturierte, Chorgruppen gründete und mit eigens initiierten Konzertreihen das musikalische Niveau des Seelsorgebereichs nachhaltig steigerte.
Lorenz studierte von 2012 bis 2018 Kirchenmusik (Bachelor und Master) an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf mit den Hauptfächern Orgel (Prof. Stefan Schmidt), Klavier, Chorleitung (Prof. Dennis Hansel, Prof. Steffen Schreyer) und Gesang – beide Abschlüsse schloss er mit Bestnoten ab. Daran schloss sich ein weiteres Masterstudium im Fach Dirigieren mit professionell-vokalem Schwerpunkt bei Prof. Dr. Martin Berger an, das er 2021 ebenfalls mit Bestnote beendete. Ein Höhepunkt war die Aufführung der Motette Figure Humaine von Francis Poulenc sowie Werken des zeitgenössischen Komponisten Pieter Bezuidenhout im Abschlusskonzert. Prägende künstlerische Impulse erhielt er außerdem in Meisterkursen und Workshops, u. a. bei Prof. Raimund Wippermann, Prof. Dieter Falk und Zoltán Pad.